Archiv

Posts Tagged ‘Inbound Marketing’

Inbound-Marketing – Strategien für mehr Besucher, hohe Umsätze und satte Gewinne

Ein überzeugendes (Online-) Marketing sorgt zuverlässig für neue Besucher, steigert den Bekanntheitsgrad vom Online-Shop, verhindert vermeidbare Kaufabbrüche, füllt Warenkörbe bis zum Rand, entwickelt aus einmaligen Käufern treue Stammkunden, garantiert maximale Umsätze und optimiert sogar Ihren Gewinn. Um all diese Punkte zu erfüllen ist ein Marketing für Online-Shops, genauer das Inbound-Marketing, sehr gut geeignet.

Inbound-Marketing ist ein Zusammenspiel aus bereits verbreiteten (Online-) Marketing-Instrumenten wie

  • Content Marketing
  • Blogging
  • Public Relations (PR)
  • Social-Media bzw. Word-of-Mouth-Marketing
  •  Suchmaschinenmarketing (SEO ggf. auch SEA)
  • Landingpage-Optimierung bzw. Conversion-Optimierung
  • E-Mail-Marketing
  • Web-Analyse
  • Customer-Relationship-Management

Diese Inbound-Marketing Maßnahmen und vieles mehr gilt es im Grund unter einen Hut zu bringen und so gut wie möglich aufeinander abzustimmen.

Doch worum handelt es sich bei dieser Form des Online-Marketings, welche Instrumente verschaffen dieser Strategie ihre Durchschlagskraft und wie können Online-Händler Inbound-Marketing nutzen, um erfolgreicher zu handeln.

Inbound-Marketing beschreibt dabei eine Strategie, bei der ein Verbraucher von sich aus auf das Unternehmen zukommt, um sich über Angebote, Artikel oder Dienstleistungen zu informieren Fakt ist, dass heute immer mehr Verbraucher im Internet aktiv über Produkte, Trends oder Dienstleistungen recherchieren. Während sich der künftige Kunde also ohnehin auf der Suche befindet, bietet man ihm im Inbound-Marketing Inhalte, die seine Wünsche, Erwartungen und Bedürfnisse optimal befriedigen.

Die konkreten Instrumente sind u.a. die Texte auf der Webseite, thematisch passende Blogs, hilfreiche Ratgeber und informative E-Books, aber auch Aktivitäten innerhalb der sozialen Netze und nicht zuletzt die Optimierung der einzelnen Seiten für die Suchmaschinen.

 

Im folgendem die vier Phasen des Inbound-Marketing-Prozesses:

Begeistern: Im Fokus der ersten Phase steht die Contenterstellung. Zielgruppenorientiert, suchmaschinenoptimiert, hilfreich und/ oder emotionalisierend sind die wesentlichen Merkmale eines guten Contents. Im Anschluss erfolgt die Verbreitung durch die sozialen Netzwerke, die zudem durch die gezielte Ansprache von ausgewählten Influencern forciert werden kann.

Interaktion: Der direkte oder indirekte Austausch mit der entsprechenden Zielgruppe ist das wesentliche Merkmal der zweiten Phase.

Abschluss: In der Phase kommt es zum Wandel: Aus dem bisher interessierten (potentiellen) Kunden soll nun ein tatsächlicher Kunde werden.

Bindung / Upselling: In der letzten Phase wiederholt sich der gesamte Prozess wieder. Emotionalisierend wirkender Content, hochwertige Produkte oder Dienstleistungen müssen von neuem begeistern und überzeugen. Ist dies erfolgreich, werden sogar Weiterempfehlungen ausgesprochen.

 

Das Online-Magazin Internethandel.de hat sich in seiner aktuelle Ausgabe (Nr. 119, September 2013) dem Thema Inbound-Marketing gewidmet und bietet seinen Lesern im Rahmen einer umfangreichen Titelstory eine sehr anschauliche und gut nachvollziehbare Einführung in die gesamte Materie.

Den Einstieg bildet dabei eine exakte Definition des Inbound-Marketings mit einer deutlichen Abgrenzung zu den klassischen Werbestrategien. Im Anschluss daran beschäftigen sich die Redakteure der Zeitschrift mit den fünf Teilbereichen des Inbound-Marketings und bedienen sich konsequent der Praxis des Online-Handels.

Der Leser erfährt, wie er an hochwertige Inhalte gelangt, was eine professionelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bewirkt, wie man die sozialen Netze konsequent zur Kundengewinnung und Kundensteuerung nutzen kann, welche Techniken den eigenen Angeboten zu einem guten Ranking bei den Suchmaschinen verhelfen und wie man den Shop gestalten sollte, um eine möglichst hohe Verkaufsquote zu erreichen.

Zu jedem einzelnen Kapitel gibt es jeweils 8 sorgfältig ausgewählte und verständlich formulierte Praxis-Tipps. Der Leser kann dadurch schon während der Lektüre des Artikels mit der Umsetzung beginnen.

Im Grunde genommen geht es am Ende des Tages doch nur darum, Umsatz für das Unternehmen zu generieren. Inbound-Marketing  ist einer von mehreren möglichen Wege dorthin –  allerdings ein sehr effektiver.

 Mehr Informationen direkt auch unter folgender Quelle:

http://www.internethandel.de/inhalt/Inbound-Marketing-erfolgreiche-E-Commerce-Strategie

http://www.internethandel.de/leseprobe-Inbound-Marketing-fuer-Online-Haendler-201309.html

Kostenloses eBook: Wie man eine Website Fit für´s Thema „Inbound Marketing“ machen kann

„25 Inbound Marketing Tipps für Ihre Website” zum kostenlosen Download. Darin beschreibt der Autor aus seiner Sicht, die 25 wichtigsten Basics, mit denen man seine Website fit fürs Thema Inbound Marketing machen kann. Empfehlenswert!

Quelle zum kostenlosen pdf-Download:

http://rankingcheck.s3.amazonaws.com/wp-content/uploads/2013/04/25-Inbound-Marketing-Tipps.pdf

Kategorien:SEM, SEO, Social Media Marketing Schlagwörter: