Archiv
Google Webmaster-Tools Handbuch 2012
Ein tolles E-Book – auf rund 90 Seiten werden darin die Funktionen des kostenlosen Google-Tools detailiert beschrieben. Dabei richtet sich das Das E-Book an alle Webseitenbetreiber, die erfahren möchten, was die Toolsammlung eigentlich bietet und wie man sie gezielt nutzen kann. Echt cool!!
Quelle zum kostenlosen E-Book:
http://www.trustagents.de/unternehmen/publikationen/google-webmaster-tools-e-book
Ab 01.08.2012 gilt: Neue Buttonlösung für Shopbetreiber, eBay-Händler und Dienstleister
Wichtiger und lesenswerter Artikel für alle Onlineshophändler. Der Arikel bei e-Recht 24 verdeutlich ganz klar, was getan werden muss, um nicht abgemahnt.
Quelle:
Auswahlkriterien an Zahlungsverfahren von Online-Händlern
Studie über Online-Händler wie diese ihr Portfolio an Zahlungsverfahren managen, um im E-Commerce erfolgreich zu sein (Überweisung per Vorkasse und Paypal domieren stark beim Zahlungsverfahren).
Quelle zu der kostenlosen pdf-Studie:
http://www.ecommerce-leitfaden.de/download/studien/Studie_Zahlungsverfahrenportfolio.pdf
Top 100 der Online-Presseportale 2012
Das Deutsche Institut für Marketing (DIM) hat die 100 besten Presseportale zusammengetragen und mit den wichtigsten Kennzahlen zur Bewertung versehen. Der Vergleich der Online-PR-Portale erfolgte anhand von sieben Kriterien, nach denen sich die Ergebnisübersicht sortieren lässt wie Sichtbarkeitsindex, PageRank, Backlinks (Domain-Pop), Backlinks (C-Class), Indexierte Seiten, Keyword Rankings, und Top-10-Keywords.
Sortierung der Auflistung nach PageRang:
URL | Sichtbarkeitsindex | PageRank |
http://www.online-artikel.de | 1,81 | 7,00 |
http://www.businesswire.com | 0,30 | 7,00 |
http://www.presseportal.de | 31,18 | 6,00 |
http://www.pressebox.de | 5,59 | 6,00 |
http://www.prlog.org | 0,61 | 6,00 |
http://www.marketing-boerse.de | 0,47 | 6,00 |
http://www.newsaktuell.de | 0,29 | 6,00 |
http://www.presseecho.de | 0,23 | 6,00 |
http://www.pr-inside.com | 0,09 | 6,00 |
http://www.firmendb.de | 8,18 | 5,00 |
Quelle von der gesamten Liste der Top 100 Online-Presseportale:
http://www.dim-marketingblog.de/2012/07/13/kostenloser-download-die-100-besten-presseportale/
Online-Shop Kosten-Aufschlüsselung
Zur Ergänzung: guter Artikel zur Erstellung von „attraktiven“ Produktbeschreibungen
Quelle:
http://www.e-commerce-blog.de/2012/07/18/so-erstellen-sie-attraktive-produktbeschreibungen/3447/
Kostenloses SEO-Tutorial
Die Experten von SEOmoz haben ein kostenloses Tutorial (auf englisch) veröffentlicht, welches sich nicht nur Änfänger, sondern auch für Experten lohnt, echt gut!
Quelle:
Studie zum Facebook Advertising Report Q2-2012
Der „Global Facebook Advertising Report“ von TBG Digital analysiert international die Werbeaufwendungen für Anzeigen auf Facebook. Die Studie zeigt konkrete Werte für Kosten und Performance Maßzahlen und daher ist der Report auch interessant in puncto Facebook-Werbemarkt als Ganzes!
Quelle:
http://www.wuv.de/nachrichten/digital/studie_so_teuer_ist_facebook_werbung_geworden
zum Download zur kostenlosen Studie:
Kriterien für die Auswahl eines Web Analytics-Tools
Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen sollten für die Auswahl eines Web Analytics-Tools auf folgende Kriterien achten wie
- Humas Ressources als kritischer Erfolgsfaktor
- Vermeidung von Irreversible Kosten
- Richtige Kalkulation von TCO (Gesamtbetriebskosten)
- Supportzugänglichkeit und Serviceerreichbarkeit
- Datensicherheit und Datenschutzbestimmungen
Quelle zu den einzelnen Kriterien:
SEO, Online Marketing, Social Media
Im Bereich Online-Marketing sind Themen wie
•SEO / SEM
•Affiliate-Marketing
•Webdesign
•Usability
•E-Mail Marketing
•Social Media Marketing
•Internetrecht
besonders wichtig. Meiner Meinung nach sollte z.B. ein Social-Media Marketing Manager eine hochkommunikative Person sein und sich für alles Neue interessieren. Ein SEO Manager hingegen sollte u.a. sehr viel Geduld, Ausdauer wie Glauben an den Erfolg seines Projektes besitzen.
Die häufigsten Bugs bei Online-Shops
Interessante Zusammenstellung der häufigsten und gefährlichsten Fehler bei Online-Shops:
Sicherheitslücken, Bestellprozess, Website-Abbruch oder Überschreiten des Zeitfensters, Lange Ladezeiten und Grafische Fehler.
Quelle zu den einzelnen Bugs: