Archiv
Gründe für Kaufabbrüche im Online-Shop
Interessante Punkte zur Optimierung vom Online-Shop, die nicht richtig wahrgenommen werden:
- 57% waren die Versandkosten zu hoch
- 53% fehlte die passende Bezahlungsmethode
- 33% haben das Produkt in einem anderen Shop günstiger gesehen
- 25% fehlte die Kaufmotivation das Produkt wirklich zu benötigen
- 24% fanden die Versanddauer zu hoch
- 21% stiegen aus dem Kaufprozess aufgrund technischer Mängel aus
- 13% hatten Interesse an dem Produkt, wollten aber erst nach einem Rabattcode suchen
Ab 01.08.2012 gilt: Neue Buttonlösung für Shopbetreiber, eBay-Händler und Dienstleister
Wichtiger und lesenswerter Artikel für alle Onlineshophändler. Der Arikel bei e-Recht 24 verdeutlich ganz klar, was getan werden muss, um nicht abgemahnt.
Quelle:
Online-Shop Kosten-Aufschlüsselung
Zur Ergänzung: guter Artikel zur Erstellung von „attraktiven“ Produktbeschreibungen
Quelle:
http://www.e-commerce-blog.de/2012/07/18/so-erstellen-sie-attraktive-produktbeschreibungen/3447/
Die häufigsten Bugs bei Online-Shops
Interessante Zusammenstellung der häufigsten und gefährlichsten Fehler bei Online-Shops:
Sicherheitslücken, Bestellprozess, Website-Abbruch oder Überschreiten des Zeitfensters, Lange Ladezeiten und Grafische Fehler.
Quelle zu den einzelnen Bugs:
OnlineShop – Bestell-Button müssen eindeutig beschriftet sein – Gesetz tritt voraussichtlich Juli 2012 in Kraft!
Guter Artikel für Onlineshopbetreiber, denn Neues „Bestell-Button“- Gesetz zwingt ggf. zum Shop-Umbau und tritt voraussichtlich 1.Juli 2012 in Kraft!
Quelle zum Artikel:
http://www.contentmanager.de/news/details-neues_button_gesetz_zwingt_zum_shop_umbau.html