Archiv
SEO-Ranking der Nachrichten-Websites
Vor allem die großen Nachrichten-Angebote profitieren von Googles Algorithmus-Änderungen. focus.de, spiegel.de, bild.de, welt.de und stern.de stehen auf den ersten 5 Plätzen.
Quelle zur Gesamt-Übersicht der 50 Nachrichten-Websites:
http://meedia.de/nc/internet/das-seo-ranking-der-nachrichten-websites/2012/05/29.html
Soziale Netzwerke mit Online-Shops verknüpfen
In diesem Bericht werden die Voraussetzungen und technische Integration gut dargestellt und eine Kombination von sozialen Netzwerken mit Online-Shops dient insbesondere dem Dialog zwischen Interessenten/Kunden und Unternehmen.
Quelle:
http://www.contentmanager.de/magazin/soziale_netzwerke_mit_online_shops_verknuepfen.html
Studie zu Schweizer E-Commerce-Markt 2012
Zahlen zum Schweizer E-Commerce-Markt 2012 wird im „E-Commerce Report 2012“ der Fachhochschule Nordwestschweiz zur Verfügung gestellt. Ab sofort steht die Studie zum kostenlosen Download auf deutsch und französisch zur Verfügung. Aber auch andere Studien stehen dort zur Verfügung!
Quelle zum download:
Next Best Activity – das kundenorientierte Marketing Paradigma
Das kundenorientierte Marketing Paradigma „Next-Best-Activity“ steuert die Kundenbetreuung individuell (Entgegenwirkung zur Massenabfertigung).
Mehr dazu unter folgender Quelle:
http://www.bridging-mt.at/gedankensplitter/gedankensplitter-102008/
Diverse Themen zu Marketing (Branding, Pricing, Relationship)
Sehr interessante und lesenswerte Marketing-Themenvielfalt als pdf-Dateien wie z.B.
- Relationship Marketing & Begeisterungs-Marketing
- Pricing – Preispsychologie & Preiskommunikation
- Branding & Emotions-Marketing
bietet die Dr. Angerer Marketing International an. Bestimmt für den einen oder anderen etwas lesenswertes dabei!
Quelle zu den Kernkompetenzen:
http://www.dr-angerer.com/angerer/index.php?page=seite.xhtml&seiteid=30&navid=20
Marketing-Tipps für Elektroautos
Mit einer gezielteren Ausrichtung von Marketing/Kommunikation auf aktuelle Verbraucherbedürfnisse könne die Automobilindustrie die Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen erfolgreich beschleunigen. Dazu liefert eine Studie von Elektroautos konkrete Handlungsempfehlungen in Sachen Marketing.
Quelle zur Studie:
http://www.car-it.automotiveit.eu/studie-gibt-tipps-fur-marketing-von-elektroautos/id-0032657
Social Media UK-Studie 2012: deutsche Marken nicht mal in den Top 100 Platzierungen
Die deutschen Marken haben laut Studie ( hierbei wurden britische User befragt) nichts zu melden bei den Top 100 im Bereich Social Media. “Aus dem deutschsprachigen Bereich kann sich als einziges Red Bull unter den Top 100 platzieren, und zwar auf Rang 13.
Die Kaffeekette Starbucks, Bester im vergangenen Jahr, musste sich in 2012 knapp geschlagen gegeben (Platz 2) gegenüber dem britischen Saft-Produzenten Innocent, der mittlerweile zu Coca-Cola gehört.” Auf Seite 20 der Studie finden Sie auch die Top-10 Platzierungen auf Facebook, Twitter, Google+ und Youtube. Die interessante Gesamtaufstellung und mehr unter folgender…
Quelle:
http://dl.dropbox.com/u/81936449/SB100_2012_the_report.pdf
Anmerkung: Zitat eines Kommentators bei wirtschaftblatt.at zu dieser Studie: „…. und Innocent ist also lt. dieser Studie die erfolgreichste Marke im Web in UK. Inwieweit das nun für den europäischen oder österreichischen Markt Relevanz und Richtigkeit hat sei in Frage gestellt“
Wann ist die beste Zeit für Twitter und Facebook-Postings?
Wann ist der beste Zeitpunkt, um die Leser in den sozialen Medien zu erreichen?
Twitter: Wochentags am frühen Nachmittag erreicht man die meisten Leser
Facebook: Abends und am Wochenende eher wenig Leser
Quelle zur ausführlichen Erläuterung:
Tipps für eine erfolgreiche Social Media Strategie
Eine gut durchdachte Social Media Strategie legt den Grundstein, um erfolgreich im Social Web präsent zu sein. Folgende 10 Tipps für die Planung einer Social Media Strategie – gut und informativ zusammengefasst.
Quelle:
http://social-media.pr-gateway.de/10-tipps-fur-eine-erfolgreiche-social-media-strategie/
Kleiner Leitfaden zur Vertriebsunterstützung
Neukunden, speziell im b2b, informieren sich über Produkte und Services zuerst online, bevor sie vom Vertrieb kontaktiert werden wollen. Genau deshalb ist wichtig, dass ein Vertriebs-Team viele Informationen über das Online-Verhalten von Interessenten bekommt, wenn diese einen Lead aus dem Marketing erhalten. Dieser kleiner Leitfaden bietet Einblicke, die dabei helfen den Vertriebsprozess zu beschleunigen.
Quelle zum pdf-Leitfaden:
http://media.eloqua.com/documents/Eloqua_GrandeGuide_Sales+Enablement_DE.pdf