Archiv
2017 Trends im B2B-Online-Marketing
Interessanter Artikel über die Trends im Online-Marketing
Quelle:
Wann lohnt sich ein Website-Relaunch
Der Artikel schildert die 10 wichtigsten Anzeichen ob ein Website-Relaunch nötig ist. Je nachdem, welche und wie viele der Anzeichen für einen Relaunch sich häufen, reicht ein kleiner Eingriff oder wird eine komplett neue Webseite notwendig. Nachfolgend eine Liste der wichtigsten Faktoren, die für einen Website-Relaunch sprechen.
Quelle der Liste der wichtigsten Faktoren, die für einen Website-Relaunch sprechen:
Die größte LinkDatenbank der Welt
Mithilfe der weltweit größten Link Intelligence-Datenbank können für alle Websites im Internet herausgefunden werden, wie diese untereinander verknüpft sind. Keine andere Website oder Suchmaschine bietet Ihnen so viele detaillierte Information dazu, wie die einzelnen Fäden des Internets zusammenlaufen.
Quelle dazu:
Online Marketing vs. Offline Marketing
Guter Artikel über die Vorteile für Online-Marketing und Offline-Marketing Aktivitäten insbesondere für Startup Unternehmen….
Quelle:
http://www.gruend3r.de/online-marketing-vs-offline-marketing-fuer-startups-2/
Online-Aktivitäten von B2B-Unternehmen Deutschland
48 Prozent der deutschen B2B-Unternehmen haben auch 2014 keine mobil optimierte Website. Im Bereich Social Media hat sich seit dem letzten Jahr dagegen einiges getan. Das belegt die Studie „Online-Aktivitäten von B2B-Unternehmen“ von Absolit Dr. Schwarz Consulting.
Quelle:
Die Anatomie der perfekten Landing Page
Eine genaue Formel für perfekte Landing Pages existiert zwar nicht, doch gibt es ein paar Regeln, die man beim Aufbau beachten sollte.
Mehr unter folgender Quelle:
http://www.vianova-company.de/die-anatomie-der-perfekten-landing-page/#comment-62347
E-Commerce: Die häufigsten Gründe für den Kaufabbruch
1. Webseitengeschwindigkeit: Bereits nach 3 Sekunden Ladezeit verlassen 57 % der Besucher den Shop
2. Versteckte Gebühren: 42 % lassen ihren Einkauf „liegen“, wenn sie versteckte Gebühren entdecken
3. Registrierung: 29 % der potenziellen Käufer brechen ab, weil eine Registrierung zum Kauf nötig wäre
4. Lieferung: Unklare Versanddetails veranlassen 11 % zum Kaufabbruch
Die häufigsten Gründe für den Kaufabbruch sind in der Infografik „Consumer Psychology & The E-Commerce Checkout“ aufgeführt.
Quelle Infografik: Gründe für und gegen den Kauf in Online-Shops: http://www.marketingfish.de/all/infografik-die-gruende-fuer-den-kaufabbruch-online-shopper-unter-der-lupe-1000191/
20 Google-Tools und -Tipps fürs Online-Marketing
Google bietet Webseiten-Betreibern für ganz unterschiedliche Aufgaben eine Reihe von Online-Marketing-Tools.
Viele von ihnen fristen ein Nischendasein, andere sind weithin bekannt, werden aber nur in Teilen genutzt.
Unter folgender Quelle sind 20 Google-Tools und -Tipps zusammengetragen..
Quelle:
http://t3n.de/news/google-tools-tipps-online-marketing-442313/
Internet Recht im Online-Marketing – Werbe-E-Mails rechtssicher versenden
Wenn potenzielle Kunden mittels Werbe-E-Mails angeschrieben werden, wäre es auch ratsam, sich auch in rechtlicher Sicht informiert zu sein. Denn, Werbe-E-Mails ist aus rechtlicher Sicht nicht gerade ungefährlich, denn wann solche E-Mails überhaupt versendet werden dürfen, wann nur bedingt und in welchen Fällen überhaupt nicht, wissen in der Regel nur die wenigsten Unternehmen beziehungsweise deren Marketing-Abteilungen.
Folgender guter Artikel gibt einen guten Überblick sowie Hinweise darüber wie z.B. wann Werbe E-Mails erlaubt sind etc…..
Quelle:
Wichtige Online-Marketing Trends für Web-Shop Betreiber
Acht Online-Marketing Trends welche Online-Shop Betreiber beachten sollten wie
1. Online Marketing
2. Crosschannel Marketing
3. Big Data
4. Marktplätze
5. Video Werbung
6. Internationalisierung
7. Neue Werbeflächen
8. Kreativität ist King
Details zu diesen Punkten findet sich unter folgender Quelle: