Archiv

Archive for the ‘Social Media Marketing’ Category

17 Tipps zur Verbesserung des Google-Rankings

In diesem Artikel wird gut erklärt, wie SEO-freundliche Blogposts erstellt und die Webseite auf die erste Suchergebnisseite (SERP) gebracht werden… LESENSWERT..
LINK dazu:
Werbung

Wann lohnt sich ein Website-Relaunch

Der Artikel schildert die 10 wichtigsten Anzeichen ob ein Website-Relaunch nötig ist.  Je nachdem, welche und wie viele der Anzeichen  für einen Relaunch sich häufen, reicht ein kleiner Eingriff oder wird eine komplett neue Webseite notwendig. Nachfolgend eine Liste der wichtigsten Faktoren, die für einen Website-Relaunch sprechen.

Quelle der Liste der wichtigsten Faktoren, die für einen Website-Relaunch sprechen:

https://www.content4b2b.de/online/wann-sich-ein-website-relaunch-lohnt/?fat=5wde86ico4exyxny62r4bpgkvr8bhudd8

 

 

Social Media im B2B-Vertrieb

Guter Artikel zum Thema B2B-Vertrieb und wie dort Social Media funktioniert…

Quelle:

http://www.vertriebsmanager.de/ressort/social-media-im-b2b-vertrieb-408630461

Infoseite über nutzungsbasierte Online-Werbung und Online-Datenschutz

Auf der Website (http://www.youronlinechoices.com/de/) finden sich Informationen, wie nutzungsbasierte Online-Werbung funktioniert sowie weitere Informationen über Cookies und deren Funktionsweise. Darüber hinaus finden sind hilfreiche Erklärungen, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die Privatsphäre im Internet zu schützen.

Wenn deutsche Internet-Nutzer Fragen zu nutzungsbasierter Online-Werbung und der Selbstregulierung haben, können diese sich an den Deutsche Datenschutzrat Online-Werbung (DDOW)  wenden. Der DDOW ist die freiwillige Selbstkontrolleinrichtung der digitalen Werbewirtschaft für nutzungsbasierte Online-Werbung in Deutschland.

Quelle:

http://www.youronlinechoices.com/de/

2015 – die unverzichtbaren Stellen im Digitalisierungsbereich

2015 – die Digi-Jobs unverzichtbar sind

 

Da die Digitalisierung sehr stark die Unternehmensstrategien mit beeinflußt, sind auch völlig neue Stellenprofile notwendig. Daher gibt es einige Positionen im Digitalisierungsbereich, welche in Unternehmen besonders gefragt sind wie z.B.:

  • Chief Digital Officer
  • Scrum Master
  • Mobile Developer
  • Data Warehouse Manager
  • Social Media Manager
  • E-Commerce Manager
  • Games Artist oder Games Developer
  • Realtime-Advertising Manager
  • Magento Developer
  • Feel Good Manager

Genaueres zu den einzelnen Jobs, findet sich direkt unter folgender Quelle:

http://www.lead-digital.de/aktuell/work/zehn_digi_jobs_die_2015_unverzichtbar_sind

Interessantes, was man über das Silicon Valley wissen sollte …

Eine sehr interessante und lesenswerte Story über Erfahrungen aus dem Silicon Valley. Der Autor hat einen Monat lang  im Silicon Valley und San Francisco Gespräche mit deutschen und amerikanischen Start-up-Gründern, Mitarbeitern von Technologie-Unternehmen und Investoren geführt.

 

Quelle:

http://www.kontakter.de/blog/sieben_dinge_die_man_ueber_das_silicon_valley_wissen_sollte

 

Hashtags in Social Media

Was ein Hashtag ist, braucht man der Twitter-Community nicht zu erklären.

Die Schlagwörter zu einem bestimmten Thema, Event oder einem TV-Format in Kombination mit der „Raute“ # gehören bei der Nutzergruppe der Microblogging-Plattform bereits zum Inventar.

Im folgendem Artikel werden gute Beispiele hierzu skizziert:

Quelle:

http://www.lead-digital.de/aktuell/social_media/vielseitig_einsetzbar_hashtags_in_social_media

Was alles in 60 Sekunden im Netz passiert…

Wer das wissen möchte, findet die Antwort auf folgender interessanter Infografik:

Qmee-Online-In-60-Seconds2

Quelle: http://blog.qmee.com/wp-content/uploads/2013/07/Qmee-Online-In-60-Seconds2.png

6 Schritte zum erfolgreichen Social Media Konzept

Warum ein Social Media Konzept so wichtig ist und wie sich der ROI durch Facebook und Co. steigern lässt, ist unter folgender Quelle toll beschrieben…

Quelle:

http://www.contentmanager.de/magazin/6_schritte_zum_erfolgreichen_social_media_konzept.html

Die Geschichte von Social Media – von 1969 bis 2012

Die Vorläufer von Facebook, Twitter & Co. lassen sich zurückverfolgen bis ins Jahr der Internet-Gründung vor mehr als 40 Jahren.

Eine Infografik die sehr gut alles verdeutlicht, direkt unter folgender Quelle:

http://blog.wiwo.de/look-at-it/2013/07/10/die-geschichte-von-social-media-von-1969-bis-2012/

Kategorien:Social Media Marketing Schlagwörter: