Archiv
Archive for März 2014
Gleich 3-Minuspunkte von den umsatzstärksten deutschen Online-Shops
05/03/2014
Hinterlasse einen Kommentar
Gleich drei Miunspunkte welche die 1.000 umsatzstärksten Online-Shops in Deutschland gemeinsam haben. Sehr ausführliche Analyse direkt unter http://www.angron.de/fehler-online-shops/ zu lesen, wie praktisch jeder Online-Shop mindestens einen dieser drei kapitalen Fehler begeht. Lesenwert!
Quelle:
Kategorien:E-Commerce
Welche Trends wird Unternehmen in Sachen E-Commerce beschäftigen?
03/03/2014
Hinterlasse einen Kommentar
Im folgendem sind E-Commerce Trendthemen aufgelistet, die m.E. verstärkt wahrgenommen werden:
- Perfektionierung Onlineservices, speziell im Online-Payment-Bereich
- Die Wichtigkeit von Vertrauen, Sicherheit, Neutralität
- Mobile Optimierung
- Kauftendenz via Smartphone und Tablet
- Online-Händler müssen spezifische Anforderungen des mobilen Shoppings berücksichtigen, insbesondere beim Payment
- Größere Bequemlichkeit für den Kunden via
- E-Wallet
- Ein-Klick-Kaufprozess
- Online-Händler stehen vor der Herausforderung:
- Menschen unterwegs (Mobile) und nicht am PC abzuholen
- Vollautomatisierte Verkauf von Display-Advertising über onlinebasierte Auktionen
- Real Time Bidding
- Real Time Advertising
- Programmatic Buying
- Audio-Visuelles Social Shopping via
- Smart TVs
- internetfähiger Fernseher
- Die neue Art der Warenpräsentation und Kommunikation: Digital Visual Merchandising
- Begeisternde Präsentationen
- Stärkerer Markenaufbau
- Treuere Kunden
- Kernfrage: wie bestehender Produkt-Content (Fotos und Beschreibungen) auf emotionale und Vkf-Art eingesetzt wird
- Über Facebook hinaus, der Einsatz von Social Media Dienste via Bildern werben
- Pinterest, Instagram
- Bewegtbild-Dienste Vine, Video on Instragram
- Kanalübegreifende Messung der Customer Journey (TV bis Mobile)
- Wirkunsvolle Visual-Social-Media-Strategie
- Emotional Appeal – dem Käufer im Shop Einkaufserlebnis bieten
- Shopgestaltung
- Informative Produktpräsentation mit sozialen Anreichungen
- Überdurchschnittliche gute Usability
- Kundenfreundliche Liefer- und Retourenprozesse
- Attraktive Betreuung und Bewerbung
- Die Grenzen im E-Commerce überwinden – Expansion von Webshops
- Fulfilment-Dienstleister müssen Know-how grenzüberschreitend einbringen und mit Partnern vor Ort kooperieren
Kategorien:E-Commerce
E-Commerce