Archiv

Archive for the ‘deutsch-türkische Business’ Category

Türkei – Konjunkturbericht der Bauindustrie 2015

Ein sehr interessanter Bericht über die Bauindustrie der Türkeit 2015 . Dabei steht die türkische Bauwirtschaft 2015 im Zeichen einer abgekühlten Wirtschaftskonjunktur. Obwohl das Bruttoinlandsprodukt langsamer wächst, rechnen Analysten mit einem starken Nachholbedarf. In der Infrastruktur und im Wohnungsbau ergeben sich in den kommenden Jahren interessante Geschäftsmöglichkeiten für Hersteller von Ausrüstungen und Lieferanten von Baumaterialien.

Erheblicher Bedarf besteht auch an Beratungs-und Ingenieursdiensten. Viele Projekte erfordern den Einsatz von Hochtechnologie.

Quelle als pdf-Datei direkt unter

http://bub.vdma.org/documents/105686/1245232/Konjunkturbericht_Bauindustrie_T%25C3%25BCrkei_2015-04.pdf/b1fe5d13-0818-429a-ac4f-d9ce84bb52b3

Werbung

Lieferanten aus der Türkei

Beschaffung in der Türkei: Einkäufer bewerten Preisniveau, Qualität und Technologie positiv. Doch die Geschäftsbeziehung benötigt klare Vorgaben und persönlichen Kontakt.

Mehr dazu unter folgender Quelle:

http://www.marktundmittelstand.de/nachrichten/produktion-technologie/lieferanten-aus-der-tuerkei/

http://www.marktundmittelstand.de/nachrichten/produktion-technologie/die-tuerkei-ist-das-china-europas/

 

Hinweis über die Inhalte auf diesem Blog

Falls Sie vermuten, dass von dieser Blogseite aus eines Ihrer  Schutzrechte verletzt wird, teilen Sie uns das Bitte umgehend per E-Mail mit, damit zügig Abhilfe geschafft werden kann.

Denn auf diesen Blogseiten geht es primär darum, über Neuigkeiten und Wissenswertes aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, E-Commerce, E-Business, Online Marketing, SEO, SEM, Verhandlungen und Businesskultur zu informieren bzw. Link-Infos “kostenfrei” mitzuteilen. Hinweis zur DS-GVO-Konforme Datenschutzerklärung

E-Commerce-Sektor Türkei 2013

Laut dem Leiter der ETICAD, dem Industrieverband der Internethändler in der Türkei, wird die Branche aufgrund eines neuen Gesetzes zum E-Commerce einen zusätzlichen Schub erfahren. In der Türkei sind mehr als 10.000 E-Commerce-Unternehmen tätig. Türkische Internet-Startups haben in den letzten zwei Jahren 750 Millionen USD an Auslandsinvestitionen angezogen. Nur 4 Prozent der Internetnutzer der Türkei nutzen die Möglichkeiten des Online-Shoppings. Diese Rate wird voraussichtlich innerhalb eines kurzen Zeitraumes 25 Prozent erreichen und das Handelsvolumen über Internet wird in den nächsten 3 Jahren voraussichtlich 140 Milliarden USD betragen.

Quellen:

http://www.invest.gov.tr/de-DE/infocenter/news/Pages/201212-turkey-e-commerce-set-to-boom.aspx

http://www.invest.gov.tr/de-DE/infocenter/news/Pages/210912-turkey-e-commerce-market-expanding-rapidly.aspx

http://www.invest.gov.tr/de-DE/infocenter/news/Pages/021111-turkey-e-commerce-booming-52-percent-surge.aspx

 

 

 

Deutsch-Türkisches (Business-) Handbuch

Wirklich sehr interessant, den auf 400 Seiten vermittelt das zweisprachige deutsch-türkische Handbuch u.a. wichtige Grundlagen und Informationen zur Existenzgründung und -sicherung, beruflichen Qualifizierung, Anerkennung von türkischen Bildungsabschlüssen, Weiterbildung sowie zur Berufsausbildung.

Dabei wird unter anderem besonderes Augenmerk auf strukturierte Vorbereitung gelegt. Ein Beispiel hierfür ist der Businessplan, welcher Basis für jedes unternehmerische Vorhaben ist. Zudem geben zahlreiche Portraits erfolgreicher Unternehmer/innen wertvolle Erfahrungen wieder und lassen gelebte Unternehmergeschichte für die Leser nachvollziehbar werden. Zu jedem Thema werden relevante Anlaufstellen vorgestellt und anhand einer Linkangabe können weiterführende Informationen eingeholt werden.

Quelle zum pdf-Download vom deutsch-türkischen Handbuch:

Klicke, um auf ATIAD-Handbuch_Gesammt_20110817.pdf zuzugreifen

Türkish Business für runaways;-)

Das Business-Verständnis (Beratung, Coaching) von türkischen Businessleuten in der Türkei „außerhalb“ von Istanbul, ist wirklich eindrucksvoll und amüsant in dem Artikel von Dr. Ahmet Refi Denerer erzählt und spiegelt auch meine ähnlich erlebten Erfahrungen nieder. Mir fiel beim Lesen spontan folgendes Wortspiel dazu ein: Türkei-Business für runaways;-)

Quelle zum Artikel:
http://go2tr.de/2012/02/lasst-uns-turkisch-sprechen-und-trotzdem-nicht-verstehen/

Kontakt-Adressen Türkischer Firmen und Business Turkey

Gute Auflistung von zahlreichen türkischen Firmen, nach Branchen/Kategorien sortiert – nicht nur aus der Türkei:

Banka ve Sigortalar / Banken – Versicherung
BasinYayin / Media
Benzin Istasyonlari / Tankstellen
Bilim / Bildung u.Wissenschaft
Bilisim / Computer u.Software
Danisman Sirketleri / Consulting
Dernekler / Vereine
Eglence / Entertainment
Emlakcilar / Immobilien
Gazeteciler / Journalisten
Gida Sektörü / Lebensmittel
Hizmet Sektörü / Dienstleistung
Hukuk ve Avukat/ Recht
Imalatci Firmalar / Industrien
Insaat ve Mühendislik / Bau-und Ing.
Mobilya-Deko / Möbel und dekaration
Nakliye / Spediton
Otel-Lokanta / Gastronomie-Hotel
Otomobil / Fahrzeug – Automobil
Parakendeciler / Einzelhandel
Parekende Beyaz Esya / Einzelhandel Elk.
Parti ve Politika / Partei-Politik
Resmi Daire / Ämter und Behörden
Seyahat Acentasi / Reisebüro
Tamirat / Handwerk
Tekstil / Textil
Ticaret Odalari / Wirtsch.Kammer
Tip ve Saglik / Medical
Toptanci Imp-Exp / Grosshandel-Imp Exp

Quelle:
http://www.turkisch.com/index.php?logo=bteu

Auch sehr informative Quelle für Business-Turkey (auf englisch):
http://www.investinturkey.gen.tr/?SESSID=WTJ1SLW5QQGbR0DOfNCF1RPKZWeQafcF&bol=4&Kat=2&Gst=0

Handelsrecht in der Türkei

… Handelsrecht in der Türkei, ein guter Artikel mit guten Empfehlungen – nicht nur für Lieferanten interessant…

Quelle:
http://www.cfoworld.de/handelsrecht-der-tuerkei?page=1

Türkei Wirtschaft und Business

Eine sehr informative Seite über das Business/Wirtschaft mit der Türkei wie auch mit anderen Ländern…

Quelle:
http://go2tr.de/

Weltweite Business Kulturen

Internationale Verhandlungen werden durch kultureller Unterschiede insbesondere zwischen Business-Kulturen beeinflusst. Unter http://geschaeftskulturen.blogspot.com/ – sind Informationen zu finden, nach welchen Businessregeln in verschiedenen Ländern verhandelt wird, z.B. Messeauftritt in Ostasien – interkulturelle Stolperfallen; Krisenmanagement in Japan; Verhandeln in Frankreich, Türkei, arabische Golfstaaten, Japan.
Unter dem Link: http://www.geschaeftskulturen.de/osteuropa/geschaeftskultur-tuerkei/index.html – sind einige Verhandlungstipps über Türkei gegeben.

Desweiteren sind auch Tipps zu den kulturellen Unterschieden Rumäninen, Polen, Tschechien, Baltikum, Russland zu finden.

Quelle:
http://geschaeftskulturen.blogspot.com/