Archiv

Archive for Januar 2012

Der Hype um die Konversionsrate und ihre Optimierung

Ein gut gelungener Artikel zum Hype um die Konversionsrate und ihre Optimierung, z.B. was sagt die Konversionsrate als Kennzahl überhaupt aus? Kennzahlen, die Optimierungen besser messen;

Quelle:
http://www.adzine.de/de/site/artikel/6531/ecommerce/2012/01/vergesst-die-conversion-rate-5-kpis-direkt-aus-der-hoelle

Werbung
Kategorien:E-Commerce, Nützliche Links Schlagwörter: , ,

Fehler eines Online-Shops

Ein Vergleich des Media-Markt-Online-Shops (Launch Mitte Januar 2012) mit dem Online-Shop von redcoon, verdeutlicht anhand von 7 Punkten, warum das so ist und worin die Fehler liegen. Sehr Interessant!

Quelle: http://www.marketingfish.de/all/fehlstart-media-markt-eroeffnet-flop-shop-5728/

Kategorien:E-Commerce, Nützliche Links Schlagwörter: ,

Best of Search Engine Journal – 2011 Edition

Sehr informative Beiträge „Best of Search Engine Journal, 2011 Edition“. Die pdf-Datei ist mit zahlreichen Grafiken zu Facebook, Wikipedia, Twitter, SEO, google, Content.

Quelle:

Klicke, um auf The-Best-of-SearchEngineJournal.pdf zuzugreifen

Kategorien:E-Commerce, Marketing Schlagwörter: , ,

Gewusst, wie google die Aktualität von Webseiten misst?

Unter http://www.searchenginejournal.com von Justin Briggs geposteten Blogbeitrag mit dem Titel `Methods of Evaluating Freshness´ wird im englischem Beitrag beschrieben, wie Suchmaschinen die Aktualität einer Webseite feststellen bzw. bewerten.

Quelle:
http://www.searchenginejournal.com/google-freshness-algorithm-change/35667/

Quelle deutsche Version:
http://www.seo-united.de/blog/seo/feshness-wie-google-die-aktualitat-von-webseiten-misst.htm

Kategorien:E-Commerce, Nützliche Links Schlagwörter: , ,

Checkliste der häufigsten Fehler im Marketing, E-Mail Marketing, Online Marketing, Social Media Marketing

Interessante Checkliste (auf Englisch), die die häufigsten Fehler im Bereich Marketing, E-Mail Marketing, Online Marketing, Social Media jedoch aufzeigt. Mit dieser nicht vollständigen Checkliste kann z.B. die Marketingstrategie auf mögliche Fehler überprüft und entsprechende Maßnahmen vorgenommen werden.

Quelle: http://www.comsolit.ch/fileadmin/medien/pdfs/40_Marketing_Mistakes_EN.pdf

Weltweite Business Kulturen

Internationale Verhandlungen werden durch kultureller Unterschiede insbesondere zwischen Business-Kulturen beeinflusst. Unter http://geschaeftskulturen.blogspot.com/ – sind Informationen zu finden, nach welchen Businessregeln in verschiedenen Ländern verhandelt wird, z.B. Messeauftritt in Ostasien – interkulturelle Stolperfallen; Krisenmanagement in Japan; Verhandeln in Frankreich, Türkei, arabische Golfstaaten, Japan.
Unter dem Link: http://www.geschaeftskulturen.de/osteuropa/geschaeftskultur-tuerkei/index.html – sind einige Verhandlungstipps über Türkei gegeben.

Desweiteren sind auch Tipps zu den kulturellen Unterschieden Rumäninen, Polen, Tschechien, Baltikum, Russland zu finden.

Quelle:
http://geschaeftskulturen.blogspot.com/

Marketing und Vertrieb

Interessante Ausführungen zum Thema Vertrieb & Marketing in verschiedenen Chaptern aufgeteilt (auf deutsch und englisch!):

Quelle:
http://blogs.scansource.com/de/category/business/management/

Kategorien:Marketing, Nützliche Links, Sales Schlagwörter: , ,

Push- und Pull-Marketing (bedarfsdeckender und bedarfsweckender Werbung) im E-Commerce

Ein guter Artikel zum Thema bedarfsdeckender und bedarfsweckender Werbung im Online Bereich…

Quelle:
http://www.ecommerce-vision.de/12-2011/push-und-pull-marketing-im-ecommerce/

Verbesserung der Conversionrate bei E-Mail Kampagnen

Eine gute Zusammenfassung von 12 Tipps zur Verbesserung der Conversionrate im E-Mail-Marketing für Online-Händer, unter:

http://www.ecommerce-vision.de/01-2012/email-marketing-12-tipps-zur-conversionsteigerung/

Standardisierung des Marketing im internationalen E-Commerce

Interessante Arbeit zum Thema Marketing im internationalen E-Commerce.

Worum geht´s: Die Autoren zeigen in ihrem Beitrag empirisch, dass die einzelnen Marketing-Instrumente und -Prozesse im internationalen B2C-E-Commerce in einem unterschiedlich hohen Maße standardisiert werden. Ferner wird mittels einer Kausalanalyse nachgewiesen, dass sich die Standardisierung des Marketing positiv auf den Unternehmenserfolg im internationalen E-Commerce auswirkt. —

Quelle: http://econpapers.repec.org/paper/zbwtbsimw/0503.htm
download: http://econstor.eu/bitstream/10419/54818/1/683958615.pdf