Archiv
E-Commerce-Sektor Türkei 2013
Laut dem Leiter der ETICAD, dem Industrieverband der Internethändler in der Türkei, wird die Branche aufgrund eines neuen Gesetzes zum E-Commerce einen zusätzlichen Schub erfahren. In der Türkei sind mehr als 10.000 E-Commerce-Unternehmen tätig. Türkische Internet-Startups haben in den letzten zwei Jahren 750 Millionen USD an Auslandsinvestitionen angezogen. Nur 4 Prozent der Internetnutzer der Türkei nutzen die Möglichkeiten des Online-Shoppings. Diese Rate wird voraussichtlich innerhalb eines kurzen Zeitraumes 25 Prozent erreichen und das Handelsvolumen über Internet wird in den nächsten 3 Jahren voraussichtlich 140 Milliarden USD betragen.
Quellen:
http://www.invest.gov.tr/de-DE/infocenter/news/Pages/201212-turkey-e-commerce-set-to-boom.aspx
Deutsch-Türkisches (Business-) Handbuch
Wirklich sehr interessant, den auf 400 Seiten vermittelt das zweisprachige deutsch-türkische Handbuch u.a. wichtige Grundlagen und Informationen zur Existenzgründung und -sicherung, beruflichen Qualifizierung, Anerkennung von türkischen Bildungsabschlüssen, Weiterbildung sowie zur Berufsausbildung.
Dabei wird unter anderem besonderes Augenmerk auf strukturierte Vorbereitung gelegt. Ein Beispiel hierfür ist der Businessplan, welcher Basis für jedes unternehmerische Vorhaben ist. Zudem geben zahlreiche Portraits erfolgreicher Unternehmer/innen wertvolle Erfahrungen wieder und lassen gelebte Unternehmergeschichte für die Leser nachvollziehbar werden. Zu jedem Thema werden relevante Anlaufstellen vorgestellt und anhand einer Linkangabe können weiterführende Informationen eingeholt werden.
Quelle zum pdf-Download vom deutsch-türkischen Handbuch:
Klicke, um auf ATIAD-Handbuch_Gesammt_20110817.pdf zuzugreifen
Türkish Business für runaways;-)
Das Business-Verständnis (Beratung, Coaching) von türkischen Businessleuten in der Türkei „außerhalb“ von Istanbul, ist wirklich eindrucksvoll und amüsant in dem Artikel von Dr. Ahmet Refi Denerer erzählt und spiegelt auch meine ähnlich erlebten Erfahrungen nieder. Mir fiel beim Lesen spontan folgendes Wortspiel dazu ein: Türkei-Business für runaways;-)
Quelle zum Artikel:
http://go2tr.de/2012/02/lasst-uns-turkisch-sprechen-und-trotzdem-nicht-verstehen/
Kontakt-Adressen Türkischer Firmen und Business Turkey
Gute Auflistung von zahlreichen türkischen Firmen, nach Branchen/Kategorien sortiert – nicht nur aus der Türkei:
Banka ve Sigortalar / Banken – Versicherung
BasinYayin / Media
Benzin Istasyonlari / Tankstellen
Bilim / Bildung u.Wissenschaft
Bilisim / Computer u.Software
Danisman Sirketleri / Consulting
Dernekler / Vereine
Eglence / Entertainment
Emlakcilar / Immobilien
Gazeteciler / Journalisten
Gida Sektörü / Lebensmittel
Hizmet Sektörü / Dienstleistung
Hukuk ve Avukat/ Recht
Imalatci Firmalar / Industrien
Insaat ve Mühendislik / Bau-und Ing.
Mobilya-Deko / Möbel und dekaration
Nakliye / Spediton
Otel-Lokanta / Gastronomie-Hotel
Otomobil / Fahrzeug – Automobil
Parakendeciler / Einzelhandel
Parekende Beyaz Esya / Einzelhandel Elk.
Parti ve Politika / Partei-Politik
Resmi Daire / Ämter und Behörden
Seyahat Acentasi / Reisebüro
Tamirat / Handwerk
Tekstil / Textil
Ticaret Odalari / Wirtsch.Kammer
Tip ve Saglik / Medical
Toptanci Imp-Exp / Grosshandel-Imp Exp
Quelle:
http://www.turkisch.com/index.php?logo=bteu
Auch sehr informative Quelle für Business-Turkey (auf englisch):
http://www.investinturkey.gen.tr/?SESSID=WTJ1SLW5QQGbR0DOfNCF1RPKZWeQafcF&bol=4&Kat=2&Gst=0
Handelsrecht in der Türkei
… Handelsrecht in der Türkei, ein guter Artikel mit guten Empfehlungen – nicht nur für Lieferanten interessant…
Quelle:
http://www.cfoworld.de/handelsrecht-der-tuerkei?page=1
Türkei Wirtschaft und Business
Eine sehr informative Seite über das Business/Wirtschaft mit der Türkei wie auch mit anderen Ländern…
Quelle:
http://go2tr.de/
Weltweite Business Kulturen
Internationale Verhandlungen werden durch kultureller Unterschiede insbesondere zwischen Business-Kulturen beeinflusst. Unter http://geschaeftskulturen.blogspot.com/ – sind Informationen zu finden, nach welchen Businessregeln in verschiedenen Ländern verhandelt wird, z.B. Messeauftritt in Ostasien – interkulturelle Stolperfallen; Krisenmanagement in Japan; Verhandeln in Frankreich, Türkei, arabische Golfstaaten, Japan.
Unter dem Link: http://www.geschaeftskulturen.de/osteuropa/geschaeftskultur-tuerkei/index.html – sind einige Verhandlungstipps über Türkei gegeben.
Desweiteren sind auch Tipps zu den kulturellen Unterschieden Rumäninen, Polen, Tschechien, Baltikum, Russland zu finden.
Unterstützung für den Wachstummarkt Türkei
Unter folgendem Link:
http://www.gencer-coll.de/de_competence-center_overview.html
finden Unternehmen, die am Wachstumsmarkt Türkei interessiert sind, auch starke Unterstützung aus Anwälten (nach deutschem und türkischem Recht), Steuerberatern, Dolmetschern und Übersetzern.
Quelle: http://www.gencer-coll.de
Der türkische E-Commerce Markt
Der türkische E-Commerce-Markt (1) – von Sina Afra. Der Artikel beschreibt die rasante Entwicklung in der Türkei, Link unter:
http://www.excitingcommerce.de/2009/07/der-t%C3%BCrkische-ecommercemarkt-gastbeitrag.html
Der türkische E-Commerce-Markt (2) – von Sina Afra. Der zweite Teil beleuchtet die Perspektiven im E-Commerce, Link unter:
http://www.excitingcommerce.de/2009/07/der-t%C3%BCrkische-ecommercemarkt-2-gastbeitrag.html
Turkish Startup
Murat Icer von „Deutschland klickt“, hat ein paar gute Linktipps, die den Einstieg in die türkische Webszene erleichtern:
http://www.excitingcommerce.de/2009/06/zukunftsmarkt-t%C3%BCrkei-links.html