DropShipping als Erfolgsmodell im E-Commerce
DropShipping als Handels-Erfolgsmodell im E-Commerce ist im Prinzip nicht neu. Das Grundprinzip ist ganz einfach. Dieses Modell bezieht all seine Vorteile aus dem Umstand, dass der entsprechend aufgestellte Online-Händler mit seiner Verkaufsware selber niemals in physischen Kontakt gelangt.
Beim DropShipping ist der Lieferant für die Aufbewahrung der Ware und für deren Versand an den Endkunden zuständig. Der Händler selber kauft also weder im Vorfeld eigene Produkte ein, noch lagert oder versendet er sie. All diese Aufgaben übernehmen stattdessen die angeschlossenen Hersteller und Großhändler.
Für den Online-Shop-Betreiber hat dieses Handelsmodell einige weitreichende positive Folgen. Zum einen benötigt er vor der Eröffnung seines eigenen Unternehmens kein nennenswertes Eigenkapital. Konventionelle Online-Händler investieren in einen eigenen Warenbestand, ein DropShipping-Unternehmer kann auf diesen aufwendigen Schritt gänzlich verzichtet.
Zum anderen erhält der DropShipping-Unternehmer die Möglichkeit, sein Unternehmen dauerhaft schlank und preiswert zu erhalten. Er benötigt nämlich weder ein teures Lager noch kostspieliges Lagerpersonal. Alle wesentlichen Aufgaben kann er selber erledigen. Dieses Modell ist sogar auch von zu Haus durchführbar , was wiederum Kosten für die Anmietung von Geschäftsräumen spart.
Internethandel.de zeigt erfolgreiche Geschäftsmodelle auf DropShipping-Basis
Chefredakteur Mario Günther zum Titelthema der aktuellen Ausgabe: „Wann immer ich mit Kollegen, Händlern oder anderen Fachleuten über DropShipping spreche und dabei nur einige der zahlreichen Vorteile aufzähle, steht sofort die Frage im Raum, warum nicht längst alle Online-Händler auf dieser Basis arbeiten.“ Auf die Frage gibt es im Prinzip drei Antworten: Erstens handelt es sich bei DropShipping immer noch um ein vergleichsweise neues Modell und viele Gründer und Unternehmer kommen einfach nicht darauf, Ihre Firma entsprechend auszurichten. Zweitens wollen es sich die vielen Lieferanten nicht mit ihren normal einkaufenden Kunden verderben und hängen ihre DropShipping-Aktivitäten daher nicht an die große Glocke. Man muss sich also auf die Suche nach geeigneten Herstellern und Großhändlern begeben. Und drittens fehlt es vielen Gründern einfach an einer zündenden Geschäftsidee, die ich natürlich auch beim DropShipping benötige.
An sie muss man sogar noch strengere Anforderungen stellen als im normalen Geschäftsleben, da sie optimal zum Prinzip DropShipping passen muss. Alle drei Probleme und Fragestellungen werden in der aktuellen Ausgabe von Internethandel.de gelöst und wir sind jetzt schon sehr gespannt auf die Reaktionen unserer Leser.“
Weitere Informationen über dieses Erfolgsmodell findet sich unter folgenden Links:
http://www.internethandel.de/lp-dropshipping.php
http://www.internethandel.de/leseprobe-DropShipping-als-Erfolgsmodell-201312.html
Internethandel.de bietet seinen Lesern auch in diesem Monat eine große Auswahl an zusätzlichen Themen, Features, Ratgebern und Berichten und natürlich insbesondere zur Titelstory „DropShipping“. Neben erfolgreiche Internetunternehmen und ihre Gründungsgeschichten vorgestellt, die Leser erhalten zudem einen Crash-Kurs in Sachen optimaler Texte für den eigenen Online-Shop. Das Magazin berichtet weiterhin über das erfolgreiche Mode-Start-up brands4friends. Mit dem Thema Datenschutz in Online-Shops, beschäftigt sich IT-Fachanwalt Matthias Rosa. Er vermittelt dabei viel wertvolles Fachwissen und „Das kleine Einmaleins für Online-Händler“ erklärt die Grundlagen des E-Commerce auf eine Weise die auch Einsteiger auf Anhieb verstehen. Überblick für Dezember 2013, aktuelle Nachrichten aus der Branche, spannende Geschäftsideen aus dem Internet und die wichtigsten Termine für Messen, Ausstellungen, Events und Kongresse für Online-Händler.
Über Internethandel.de
Internethandel.de gehört bereits seit 2003 zu den bekanntesten deutschen Fachmagazinen für E-Commerce. Das unabhängige Online-Magazin informiert Händler, Dienstleister, Gründer und Journalisten monatlich über aktuelle Trends im Online-Handel, vermittelt Fach- und Hintergrundwissen und stellt umfangreiche Ratgeber zur Verfügung. Berichtet wird unter anderem über neue Software und Services, aktuelle Gerichtsurteile, Strategien zur Existenzgründung, zur Shop-Optimierung und zur Umsatzsteigerung. Auf den Webseiten von Internethandel.de entdecken interessierte Besucher Leseproben, Brancheninformationen und aktuelle Nachrichten aus der Redaktion. Ein kostenloser Newsletter informiert wöchentlich über interessante Highlights aus der E-Commerce-Szene.