So wird die Produktseite im Online-Shop zum Umsatzbooster
Die Leistungsfähigkeit von Online-Shops wird anhand der Conversion-Rate (CR) gemessen. Die Conversion-Rate (zu Deutsch: Bestellquote, Umsatz-Rate oder Umwandlungs-Rate) ist auch eine der wichtigsten Kennzahlen im Online-Marketing und sie ist ein Messfaktor der Kaufprozessanalyse, der ausdrückt, wie viele Empfänger einer Werbekampagne einen Kauf tätigten. Dieser Messfaktor zeigt also auf, wie viele Kunden den Online-Shop betreten müssen, bis es tatsächlich zu einem Einkauf kommt. Hierzu gibt es auch eine einfache Formel:
Käufer / Besucher x 100 in %
Hat ein Online-Shope beispielsweise im Monat 5000 Besucher, von denen 100 einen Kauf abschließen, liegt die Conversion Rate bei 2%.
Jeder Online-Händler wünscht sich daher auch eine hohe Conversion- Rate. Erfahrungsgemäß liegt der Durchschnittswert aller Online-Shops bei 2,13%. Im Vergleich dazu hat Amazon und andere große Versandhändler einen Messfaktor von bis zu 10%.
Kleiner Aufwand mit großer Wirkung – die Optimierung der Conversion-Rate
Hat ein Händler eine Conversion-Rate von 1%, könnte er durch eine Steigerung um ein weiteres Prozent auf zwei Prozent, bereits eine Verdoppelung des Umsatzes erreichen. Das heißt, von 100 Besuchern, muss lediglich ein zweiter einen Einkauf tätigen. Um dies zu erreichen, muss sich der Online-Händler die Frage stellen, an welcher Stelle im Einkaufsprozess die meisten Besucher abspringen.
Folgende Statistik (Durchschnittswerte) ist hierbei sehr interessant:
- 17,75 % der Besucher verliert ein Shop-Betreiber bereits auf der Startseite
- 15,87 % kaufen nicht, wenn eine Registrierung verlangt wird
- 14,27 % lehnen die angebotenen Zahlungsmethoden ab
- 7,57 % verlassen den Shop, wenn sie ihre Zahlungsdaten eingeben sollen
- 44,54 % gehen in der Regel während der Auswahl eines Produktes auf der Produktseite verloren
Das Online-Magazin INTERNETHANDEL unterstützt Online-Händler aktiv bei der Steigerung Conversion-Rate. Dabei haben sich die Redakteure der Zeitschrift intensiv mit der Frage befasst, wie sich die Produktseiten in Online-Shops auf das Kaufverhalten auswirken mit dem Ziel eine entsprechende Optimierung so effizient wie nur möglich zu realisieren.
In der aktuellen Ausgabe (Nr. 115, Mai 2013) beschäftigt sich eine umfangreiche Titelstory daher mit bewährten und erprobten Möglichkeiten, die Conversion-Rate durch Veränderungen auf den Produktseiten zu erhöhen.
Weitere Informationen sind direkt unter folgender Quelle zu finden:
http://www.internethandel.de/inhalt/Verwandeln-Sie-Ihren-Online-Shop-in-einen-Umsatzbooster
http://www.internethandel.de/leseprobe-Conversion-Rate-Umsatzbooster-fuer-Produktseiten-201305.html