Das E-Commerce Lastenheft
Ein E-Commerce- oder E-Business Lastenheft (auch Anforderungskatalog oder Kundenspezifikation bezeichnet), definiert das Grundkonzept eines geplanten Onlineshops oder einer sonstigen, komplexen Webseite.
Dabei werden alle Forderungen des Auftraggebers an das Projekt übersichtlich zusammengefasst, um anschließend den geeignetsten Dienstleister für die Erbringung des Projektes zu finden.
Lastenhefte im E-Commerce sind vor allem bei der Neukonzeption oder den Relaunch von Onlineshops, komplexer Informations-Webseiten oder Shopping- und Webplattformen wichtig.
Bereits im Vorfeld eines Projektes muss dafür gesorgt werden, dass neben gestalterischen Aspekten auch die Erfordernisse der Suchmaschinenoptimierung, optimaler Usability für maximale Kaufraten, sowie sämtliche technischen und warenwirtschaftlichen Anforderung die nötige Berücksichtigung bei der Umsetzung finden.
Lastenhefte können auf Grund der fachlichen Kompetenz im Bereich E-Commerce und E-Business die Erstellung von folgenden Projekten umfassen:
- Technische Entwicklung, Erweiterung, Update und Relaunch von B2B und B2C E-Shops (Onlineshops oder Webshops), Multishops, Shopping Malls, E-Procurement-Lösungen
- Entwicklung, Erweiterung, Update von Warenwirtschaften, ERP-Anbindungen an Shopsysteme, Versandhandelslösungen und Versandhandelssoftware
- Grafischer Relaunch von Onlineshops, Multishops, Shopping Malls, E-Procurement-Lösungen, auch hinsichtlich den Aspekten SEO (Suchmaschinenoptimierung), Konversionsoptimierung sowie Usability
- Vorbereitung der externe Vergabe bzw. Outsourcing von Dienstleistungen aus dem Bereich Fullfillment und Logistik, Konfektionierung, Onlinemarketing, Shop- oder Suchmaschinenoptimierung
und können damit im Detail betreffen:
- Die Konzeption der Shop-Architektur, das Einrichten der Shopsoftware sowie die Integration von Artikeln und die Anpassung von Warenkorbfunktionen,
- Schnittstellen zu bestehenden ERP Systemen, Content Providern, Internet Marktplätzen sowie Fullfillment-Anbietern und / oder Preisvergleichsportalen und Affiliate Partnern
Im Rahmen einer Anforderungsanalyse werden in einem Lastenheft alle gewünschten Forderungen an das Web-, E-Commerce- oder E-Business-Projekt fachlich fundiert zusammengefasst. Auf Grundlage dieses Lastenhefts werden die Angebote unterschiedliche Anbieter und Dienstleister transparenter und vergleichbarer hinsichtlich Preis, Umfang und Qualität.
Quelle: http://www.inar.de/lastenheft-und-pflichtenheft-im-ecommerce/