E-Commerce Geschäftsmodell „Dropshipping“
Dropshipping (Streckengeschäft) befreit Online Verkäufer vom physischen Kontakt mit Waren sowie dessen Vorfinanzierung und erlaubt somit das gesamte Budget in Marketing- und Wachstumsaktivitäten umschichten zu können.
Heruntergebrochen bedeutet Dropshipping: Der Online Shop verkauft und der Großhändler/Hersteller versendet an den Endkunden. Dropshipping lässt sich als eine Art Partnerschaft zwischen Hersteller/Großhändler und Online Verkäufer bezeichnen, in der sich beide auf Ihre Kernressourcen konzentrieren und das Fundament der Warenvorfinanzierung, Lagerung und Logistik mit den Säulen des Online-Verkaufs bzw. Online-Marketings zusammenbringen können.
- Kompetenzen des Großhändlers/Herstellers: großes Produktsortiment, Lagerhaltung, Logistik, Warenversand
- Kompetenzen des Online Verkäufers: Marketingkanäle bedienen(SEO, SEM, Affiliates, Preissuchmaschinen etc.), Endkundenkontakt,Kundenbindung
Für eine funktionierende Partnerschaft ergeben sich jedoch auch Anforderungen an den Online Verkäufer:
- Flexibilität bei der Übergabe der Bestellungen an den Händler
- Vorantreiben der Verkäufe durch Marketing
- Optimierung des Online Shops
Wenn man sich als Online Verkäufer dazu entschließt seine E-Commerce Aktivitäten anhand des Dropshippings auszuweiten bzw. neu zu starten, ist der Aufbau der Strukturen eine entscheidende Grundlage für den reibungslosen Ablauf operativer Arbeiten und der Skalierbarkeit für nachhaltiges Wachstum. Dropshipping ist eine smarte Methode ein neues E-Commerce Geschäft aufzubauen oder bereits bestehende Online Shops in deren Warenangebot weiter auszubauen.
Unter folgender Quelle wird dieses E-Commerce Modell „DropShipping“ sehr gut vorgestellt: http://www.dropshipping.de/DropShipping-Geld-verdienen-Online-Handel.html
Einen unverbindlichen und kostenlosen Ratgeber zum Thema DropShipping erhält man direkt unter http://www.dropshipping.de/ratgeber.php