Das Prinzip der geklonten Katze „Copycat“
Wie sagte bereits T.Levitt (Professor of Business Administration at the Harvard Business School) schon 1966: „Die Nachahmung ist nicht nur viel häufiger als die Innovation, sondern tatsächlich auch ein viel weiter verbreiteter Weg zu geschäftlichem Wachstum und Erfolg“. Also gut kopiert ist besser als teuer erfunden. Wenn also ein Unternehmen eine bereits bewährte Geschäftsidee aus einem anderen Markt kopiert hat, so nennt man das auch in der Umgangssprache „Copycat“.
Dabei liegt der Vorteil eines Copycats darin, dass sich die Entwicklungsschritte des Unternehmens schon an einem fremden Vorbild nachvollziehen lassen, sodass klare Schritte bereits durch einen Konkurrenten vorgegeben sind. Aus der Performance der entsprechenden Konkurrenz wird somit auch klar, welche Features und Produktinhalte sich gut verkaufen und wie das Produkt insgesamt von Kunden angenommen wird. Das jeweilige Copycat muss vergleichbar sein, insbesondere in dem Markt wo bereits das Vorbild sein Geschäftsmodell erfolgreich etabliert hat. Ungeachtet einiger negativen Vorurteile sind einige Nachahmer tatsächlich auch so erfolgreich, dass sie die Innovatoren im Regen stehen lassen.
So sind die Systeme erfolgreicher Nachfolger, wie zum Beispiel McDonald’s, dann wiederum von den Imitatoren der nächsten Generation kopiert worden, beispielsweise Rally’s (etwa das Drive-through-Konzept, das selbst wiederum von anderen übernommen wurde). Als McDonald’s dann auf das Angebot gesünderer Mahlzeiten umstellte, folgte Yum Brands auf dem Fuße und bot dasselbe in seinen Taco-Bell- und Pizza-Hut-Ketten an, wobei es McDonald’s auch in seinem harten Kampf um die Frühstücks- und Abendbrotgäste kopierte.
Da die Beschäftigung mit geklonten Geschäftsideen vor allem auch für Existenzgründer eine interessante Alternative ist, hat sich das Online-Magazin Internethandel.de in seiner aktuellen Ausgabe (Nr. 109, November 2012) ausführlich mit diesem Thema beschäftigt.
Mehr unter der Quelle:
http://www.internethandel.de/inhalt/Copycats-geklonte-Geschaeftsideen-haben-Erfolg